Beschwerden sind Signale und Warnzeichen des Körpers, die uns auffordern, ihre Ursachen zu finden. Die moderne Labordiagnostik bietet dazu umfassende Möglichkeiten. Die so gewonnenen, umfangreichen Laborergebnisse geben Ihrem Arzt die Möglichkeit, sich ein genaueres Bild Ihrer Beschwerden zu machen und mögliche Zusammenhänge zu erkennen. Das wiederum kann die Voraussetzung für eine gezielte Behandlung und eine nachhaltige Gesundung sein.
Der Hintergrund: Wenn Sie sich durchchecken und dabei Ihre Blutwerte untersuchen lassen wollen, bezahlt Ihre gesetzliche Krankenkasse lediglich die Analyse von Blutzucker und Gesamtcholesterin. Im Rahmen Ihrer individuellen Gesundheitsleistungen können Sie die erweiterten Möglichkeiten der Ursachenmedizin – also einer Medizin, die sich auf die Ursachen Ihrer körperlichen Verfassung fokussiert – ausschöpfen.
Infektionen begünstigen Organfunktionsstörungen und diese begünstigen ihrerseits Infektionen. Es entsteht ein Beschwerdekreis, der durch eine Behandlung relevanter Organe und die gezielte Bekämpfung der Infektionen oft einfach und schnell durchbrochen werden kann. Langjährige Beschwerden haben oft eine Ursache in verborgenen oder vernachlässigten Infektionen. Deshalb ist eine gründliche Untersuchung, insbesondere mit mikrobiologischer Labordiagnostik, sehr sinnvoll.
Die Kosten für eine IGeL-Infektionskontrolle richten sich nach den Ergebnissen. Bei negativen Ergebnissen fallen Minimalkosten an. Bei positiven Ergebnissen müssen die Arten der Infektionen und Keime in Folgeuntersuchungen genauer bestimmt werden. Damit entstehen durch weitere Arbeitsschritte auch weitere Kosten. Wir informieren Sie gerne über das detaillierte Vorgehen und beantworten Ihre Fragen im persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns jederzeit an!